Interactive

/_ holofear

Projekt von:
Jolanda Abasolo, Julian Köppl, Xaver Haiden, Leonhard Schönstein

Das Projekt /_ holofear wurde von Ars Electronica mit dem »Young Professional Award« in der Kategorie u19 – create your world ausgezeichnet.

Projektbeschreibung:
Wer kennt sie nicht, die FOMO, die „Fear Of Missing Out“, also die Angst, etwas zu verpassen. Man wird zu etwas eingeladen und hat aber eigentlich keine Lust hinzugehen. Nach einigem Grübeln rappelt man sich aber auf, weil man ja nichts verpassen möchte – rückblickend merkt man, dass man gar nicht so viel verpasst hat, wie man es sich im Kopf ausgemalt hatte. / _ holofear lässt uns dieses Spektakel sichtbar erleben, indem die Installation eine angesagte Party zeigt, die, je näher man ihr kommt, immer langweiliger und einsamer wird. Schritt für Schritt entpuppt sich die großartige Feier also doch als unspektakulär. Sobald sich der Betrachter entfernt, steigt die Stimmung in der Hologramm-Party wieder und somit auch das Verlangen, Teil des Geschehens zu werden – sprich, die FOMO steigt. Diese Interaktion mit dem Hologramm lässt FOMO hautnah spürbar werden.

Mein Part:
Ich war für den technischen Teil des Projektes zuständig. Also das Zusammenspiel von Bild, Ton und Betrachter. Wie erfasst der Computer die Entfernung des Betrachters? Welche Sensoren sind dafür geeignet? Welche Programme können solche Daten in Echtzeit verarbeiten? Und so weiter. Die Infrarotkamera einer Kinect für Windows wurde verwendet um den Abstand des Betrachters zur Installation zu erfassen. Mit einer JavaScript programmierten OSC-Schnittstelle wurden diese Daten dann in das Programm vvvv weitergeleitet. In diesem Programm sind die Videos und der Ton eingebettet die dann mittels der OSC-Daten überblendet werden.

Kontakt:
Jolanda Abasolo | https://www.instagram.com/_art_rush
Julian Köppl | https://www.instagram.com/julianchristiankoeppl
Xaver Haiden | https://www.instagram.com/x.p.i.x
Leonhard Schönstein | https://www.instagram.com/leo_llstein